Die Qualifizierungsoffensive
Das Projekt Qualifizierungsoffensive für die Berliner Freiwilligenagenturen wurde von 2013 bis 2015 von der Landesfreiwilligenagentur Berlin in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA Berlin) durchgeführt, gefördert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
Die Qualifizierungsoffensive
- trug durch Fortbildungen zu Weiterqualifizierung und fachlichem Austausch bei,
- förderte einen gemeinsamen Prozess der Qualitätsentwicklung und
- machte die Angebote und Leistungen der Berliner Freiwilligenagenturen und Ehrenamtsbörsen durch Öffentlichkeitsarbeit sichtbarer.
Seminare und Fachtagungen
Acht Seminare und eine Fachtagung pro Jahr boten Mitarbeiter_innen von Berliner Freiwilligenagenturen und Ehrenamtsbörsen und weiteren in der Engagementberatung und -vermittlung Tätigen die Chance, sich zu verschiedenen Themen fortzubilden. Die Seminare führten erfahrene Dozent_innen durch: Mitarbeiter_innen von Freiwilligenagenturen aus Berlin und dem Bundesgebiet sowie Fachexpert_innen für einzelne Themen. Die Teilnahme an den Seminaren war kostenlos.
Die Qualifizierungsoffensive ist umfassend dokumentiert in zwei Handbüchern. Beide Handbücher können bei der Landesfreiwilligenagentur Berlin kostenlos per email bestellt werden und stehen auch als Online-Dokumente zur Verfügung.
- Freiwilligenagenturen als zivilgesellschaftliche Akteure – Lern- und Wachstumsprozesse für eine lebendige Bürger_innengesellschaft. Praxishandbuch. Teil I (2013)
- Freiwilligenagenturen als zivilgesellschaftliche Akteure – Lern- und Wachstumsprozesse für eine lebendige Bürger_innengesellschaft. Praxishandbuch. Teil II und III (2014-2015)
Zwei Fachtagungen begleiteten die Qualifizierungsoffensive. Die erste “Vielfalt in der engagierten Stadtgesellschaft – Freiwilliges Engagement und Diversity” fand am 4. Dezember 2013 im Roten Rathaus statt; die zweite „Cross-over im Engagement. Netzwerken in der diversen Stadtgesellschaft“ am 19. Februar 2015 im Hotel Aquino in Berlin-Mitte statt.
Diversity im Rahmen der Qualifizierungsoffensive
Diversity war ein durchgängiges Schwerpunkthema der dreijährigen Qualifizierungsoffensive. Das Freiwilligenmagazin „Vielfalt in der engagierten Stadtgesellschaft“ beleuchtete „Freiwilliges Engagement und Diversity in Berlin“ aus verschiedenen Perspektiven.
Qualitätsentwicklung
Ausgangspunkt der Arbeit in der Qualifizierungsoffensive waren die Qualitätsstandards für Freiwilligenagenturen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa). Im Blickpunkt standen alle sieben grundlegenden Arbeitsprozesse von Freiwilligenagenturen:
- Information und Beratung von Freiwilligen
- Information und Beratung von Organisationen
- Personal- und Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter_innen
- Arbeitsstrukturen in der Freiwilligenagentur
- Öffentlichkeitsarbeit
- Entwicklung neuer Angebote und Projekte
- Finanzen
Öffentlichkeitsarbeit
Um die Angebote und Leistungen der Berliner Freiwilligenagenturen und Ehrenamtsbörsen sichtbarer zu machen, wurde im Rahmen der Qualifizierungsoffensive diese gemeinsame Internet-Präsenz der LAGFA Berlin aufgebaut. Zusätzlich erschien 2015 eine gemeinsame Informationsbroschüre „Freiwillig aktiv in Berlin. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen stellt sich vor“; sie wird 2017, gefördet im Druck aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, in einer zweiten aktualisierten Auflage erscheinen.
Ansprechpartner_in
Die Qualifizierungsoffensive wurde durch die Landesfreiwilligenagentur Berlin koordiniert. Der Sprecherrat der LAGFA begleitete das Projekt fachlich.
Landesfreiwilligenagentur Berlin
Tel. 030 – 84 71 08 74
Susanne Eckhardt
STARTSEITE | PROJEKTE | QUALIFIZIERUNGSOFFENSIVE
aktualisiert: 06.04.2017